My Playgreen

Timberland My Playgreen



MY PLAYGREEN – Zugang zu Bäumen und Grünflächen für Stadtkinder fördern



Als Lifestyle-Outdoor-Marke engagiert sich Timberland schon seit Langem für den Schutz und die Wiederherstellung der Natur. Dabei kümmern wir uns nicht nur um die freie Natur, sondern auch die Stadtparks, Gemeinschaftsgärten und Grünanlagen, die unsere Kunden jeden Tag nutzen. Im Rahmen dieses Engagements hat sich Timberland mit der King Baudouin Foundation zusammengetan, um die Anlage, Pflege oder Verbesserung von Grünflächen in fünf europäischen Städten in fünf Jahren über ein Förderprogramm mit dem Namen „My PlayGreen“ zu unterstützen.

My Playgreen unterstützt städtische Begrünungsprojekte für Kinder und Teenager in fünf der größten europäischen Städte.

Sie möchten sich für das Förderprogramm bewerben?

Bewerbungen für Projekte in Mailand müssen vor dem 19. Juli 2017 über die King Baudouin Foundation-Website eingereicht werden.  APPLY NOW

Die Gewinner werden im Oktober 2017 bekanntgegeben.

Warum fördern wir den Zugang zu Bäumen und Grünflächen für Stadtkinder?

Heute leben 54 % der Weltbevölkerung in Ballungszentren – ein Prozentsatz, der bis zum Jahr 2050 vermutlich auf bis zu 66 % ansteigen wird.  In Europa leben 14 % der städtischen Bevölkerung der Welt. Der nur eingeschränkte Zugang zur Natur für alle, die in dicht bevölkerten Gegenden leben, kann insbesondere bei Kindern zu einer Reihe von Störungen führen. Bei Timberland sind wir davon überzeugt, dass Grünflächen der Herzschlag einer Gemeinde sind. Sie sind so viel mehr als nur ein Platz zum Spielen und Entdecken. Sie regen dazu an, sich zu bewegen, was zu direkten Gesundheitsvorteilen und schon noch kurzer Zeit zu positiven Effekten wie einem besseren Erinnerungsvermögen und erhöhter Konzentration führt. Insgesamt vermitteln sie ein Gefühl der Zusammengehörigkeit und Gemeinschaft.

Fördermittel für bürgernahe städtische Begrünungsprojekte

Wir glauben daran, dass Gruppen in einer Gemeinschaft die Kraft haben, ihre Nachbarschaft grüner zu machen. Deshalb haben wir entschieden, kleinere Projekte, Bürger und lokale Wohltätigkeitsorganisationen zu fördern, die hart daran arbeiten, etwas in ihren Gemeinden zu bewegen.

My Playgreen fördert lokale, bürgernahe Projekte für die lokale Bevölkerung mit Fördermitteln von bis zu 5.000 Euro. 

Fünf Städte in fünf Jahren: London, Mailand, Berlin, Paris und Barcelona

My PlayGreen tourt in fünf Jahren durch fünf große europäische Städte. London (2016), Mailand (2017), Berlin (2018), Paris (2019) und Barcelona (2020).  Eine Jury aus Experten vor Ort bewertet die Projekte an den einzelnen Standorten.

Bevorstehende Veranstaltungen

London – die Gewinner wurden im März 2017 bekanntgegeben.

Mailand – Abgabetermin für Bewerbungen ist der 19. Juli 2017, die Gewinner werden im Oktober 2017 bekanntgegeben.

Berlin – die Bewerbungen können ab April 2018 eingereicht werden, die Gewinner werden im Oktober 2018 bekanntgegeben.

Paris – die Bewerbungen können ab April 2019 eingereicht werden, die Gewinner werden im Oktober 2019 bekanntgegeben.

Barcelona – die Bewerbungen können ab April 2020 eingereicht werden, die Gewinner werden im Oktober 2020 bekanntgegeben.

Geförderte Projekte in London

Insgesamt erhielten 14 Projekte, die im gesamten Stadtgebiet von London – der größten Stadt Westeuropas – verteilt waren, im Jahr 2017 Fördermittel.

Growing Local – St Mary’s Secret Garden, Hackney

St Raphael’s Edible Garden – Sufra NW London, Brent

Raising Beds, Raising Futures – London Wildlife Fund, Southwark

Forest School in the City – Spitalfield Farm, Tower Hamlets

Stambourne Woods Community Project – Friends of Stambourne, Croyon

Apple Watch – OrganicLea, Waltham

Primrose Community Garden Nature Club – Cordwainers Grow CIC, Hackney

 Clitterhouse Farm Garden – Clitterhouse Farm, Cricklewood

The Phoenix Garden Pond Project, The Phoenix Garden, Camden

Edible Playground at Marner Primary School – Trees for Cities, Tower Hamlet

A Leafy Legacy – Trees for Cities, Ealing, Barking & Dagenham

Pasteur Garden – London Grown Workers Co-operative, Enfield

Southall Orchard Project – Southall Transition, Ealing

Green Garden Project – Single Homeless Project, Lewisham

Wir danken unseren Jury-Mitgliedern in London Julian Smith (Vorsitz), Mathew Frith, Chris Collins, Martin Crabbe, Kate Sheldon und Beth Collier.