TIMBERLAND VERPFLICHTET SICH ZUR PFLANZUNG VON 50 MIO. BÄUMEN IN DEN NÄCHSTEN FÜNF JAHREN
Das Unternehmen startet die Kampagne „Nature Needs Heroes“, um Menschen auf der ganzen Welt dazu zu ermutigen, sich für den Planeten einzusetzen
STRATHAM, N.H. – Die globale Outdoor-Lifestyle-Marke Timberland gab heute bekannt, dass sie im Rahmen ihres Engagements für eine umweltfreundlichere Zukunft bis 2025 weltweit 50 Millionen Bäume pflanzen wird. Mit diesem ehrgeizigen Ziel baut Timberland auf seinem langjährigen Einsatz für die verantwortliche Produktherstellung, die Stärkung sozialer Gemeinschaften und den Schutz und die Verbesserung der Natur auf. Ein Fokusbereich ist die Pflanzung von Bäumen. Seit 2001 hat die Marke weltweit über 10 Millionen Bäume gepflanzt.
Laut einer neuen Studie unter Leitung der Schweizer Universität ETH Zürich zählt die Sanierung von Bäumen nach wie vor zu den effektivsten Strategien zur Bekämpfung des Klimawandels. Ein globales Bepflanzungsprogramm könnte zwei Drittel aller Emissionen eliminieren, die bei menschlichen Tätigkeiten in die Atmosphäre freigesetzt worden sind. Bäume tragen zu sauberer Luft bei, indem sie unter anderem Kohlenstoff absorbieren und Sauerstoff in die Luft freisetzen, die Luft durch Verdunstung kühlen, Erosion verhindern und Wasser sparen. In den nächsten fünf Jahren wird Timberland mehrere Wiederaufforstungsinitiativen auf der ganzen Welt unterstützen, um eine umweltfreundlichere Zukunft zu schaffen.
„Bei Timberland ist uns bewusst, welche Auswirkungen unsere moderne Lebensweise auf den Planeten hat. Als globale Lifestyle-Marke und als Menschen sind wir davon überzeugt, dass wir Verantwortung dafür tragen, Verbesserungen vorzunehmen“, erklärte Jim Pisani, Global Brand President von Timberland.
„Bäume und Grünflächen helfen, die Qualität des Planeten und das Wohlbefinden jedes Einzelnen zu verbessern. Unsere Verpflichtung zur Pflanzung von Bäumen ist eine reale, messbare Möglichkeit, um unsere Überzeugung, dass eine umweltfreundlichere Zukunft eine bessere Zukunft ist, in die Tat umzusetzen. Wir ermutigen Menschen überall dazu, mitzumachen und ihre eigenen – kleinen oder großen – Aktionen zu starten und Helden für die Natur zu sein.“
In diesem Sinne hat Timberland seine bisher größte globale Kampagne „Nature Needs Heroes“ gestartet. Sie ruft Konsumenten auf der ganzen Welt dazu auf, mit einfachen, kleinen Schritten für einen gesünderen Planeten bei der Initiative mitzumachen. Die Kampagne baut auf der Leidenschaft der Marke für Natur und Mode auf und feiert zwölf Ökohelden aus der ganzen Welt, die dauerhafte, positive Veränderungen für die Umwelt und die Menschen in ihrer Umgebung bewirken. Jeder Held trägt neue Styles aus der Herbstkollektion 2019 mit grünen Stadtflächen im Hintergrund.
Die Kampagne wird von zahlreichen Anzeigen in Printmedien, digitalen Medien, sozialen Medien sowie Außenwerbung und PR begleitet. Darüber hinaus wird die Marke bei einer Reihe von Baumpflanzungs- und Begrünungsveranstaltungen alle Menschen weltweit dazu aufrufen, Helden für die Natur zu sein. Zu den Veranstaltungen zählen:
- eine dreitägige Pop-up-Park- und urbane Begrünungsveranstaltung in New York City, bei der Konsumenten die Helden treffen, sich zu einer umweltfreundlicheren Lebensweise verpflichten und ihre lokale Gemeinschaft verbessern können;
- ein REMADE-Workshop in Schanghai (China) mit Christopher Raeburn, Global Creative Director von Timberland, und Will Pan, Ökoheld aus dem APAC-Raum, bei dem nachhaltiges Design gefördert und Konsumenten dazu aufgerufen werden, mit einfachen Handlungen eine bessere Zukunft zu gestalten;
- Begrünungsveranstaltungen in London, Paris, Mailand, Berlin und Amsterdam, bei denen Timberland mit Menschen vor Ort an Begrünungsprojekten arbeitet und Konsumenten dazu auffordert, mit eigenen Handlungen Veränderungen herbeizuführen.
Um 50 Millionen Bäume pflanzen zu können, wird Timberland mit mehreren Organisationen zusammenarbeiten, die den Umweltschutz mit groß angelegten Begrünungs- und Baumpflanzungsmaßnahmen unterstützen. Zu diesen Organisationen zählen die Smallholder Farmers Alliance, GreenNetwork, TREE AID, das Übereinkommen der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Wüstenbildung (UNCCD), Connect4Climate – World Bank Group, Justdiggit, Las Lagunas Ecological Park, Trees for the Future, American Forests und Treedom.
Im ersten Jahr konzentrieren sich die Projekte auf Haiti, China, die Dominikanische Republik, die USA und Mali. Unter anderem unterstützt Timberland Afrikas Grüne Mauer, eine von der Afrikanischen Union geführten Initiative zur Pflanzung einer 8.000 km langen Baumreihe quer über den gesamten afrikanischen Kontinent. Sie soll den Klimawandel, Trockenheit, Hunger, Konflikte und Migration bekämpfen.
„Timberland setzt sich seit Langem für die Umwelt ein und wir freuen uns sehr, dass das Unternehmen sich an Afrikas Grüner Mauer beteiligt. Dieses neue Weltwunder gibt Millionen von Menschen Hoffnung, die mit den drängendsten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts konfrontiert sind”, erklärte Herr Ibrahim Thiaw, Exekutivsekretär des Übereinkommens der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Wüstenbildung.
„Ich bin davon überzeugt, dass wir alle Helden für die Natur sein können, indem wir täglich etwas Kleines tun“, bemerkte Inna Modja, eine internationale Musikerin, Aktivistin und Botschafterin für Afrikas Grüne Mauer. „Jeden Tag recyceln, Fair-Trade-Produkte kaufen, Recherchen zu Kleidung, Nahrungsmitteln und Kaffee anstellen – man kann bei jedem Schritt etwas tun. Wenn man sich dieser kleinen Dinge, die man tun kann, bewusst ist, macht man irgendwann immer mehr und mehr.“ Modja kommt aus Mali und zählt zu den Ökohelden, die Teil der Kampagne „Nature Needs Heroes“ sind.